LEO SYSTEM

Über LEO SYSTEM

Im Mittelpunkt des LEO SYSTEMs  stehen effiziente Konzepte zur Logistik und Organisation der Textilversorgung von Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen.

Wir stellen die LEO Systemmodule LEO SYSTEM Tex für die Berufskleidungsversorgung, LEO SYSTEM Med für den OP und LEO SYSTEM Care zur Pflege der bewohnereigenen Wäschepflege bereit. Diese Systemleistungen werden kontinuierlich mit aktuellen Praxisanforderungen abgeglichen und in enger Verzahnung zum nationalen und internationalen Gesundheitswesen sowie Forschungs- und Entwicklungsorganisationen optimiert.

Wir unterstützen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens direkt als Fachplaner für Textillogistik in allen Fragen der Wäscheversorgung. Von der Re-Organisation der textilen Logistik über die Einführung und Begleitung von Qualitätsmanagements- und Dienstleistungssystemen sowie der europaweiten Vergabe von Leistungen stellen wir unser Know-how zur Verfügung.

Aus komplexen Anforderungen resultieren viele spezifische Herausforderungen für die Textilversorgung – von der Funktionalität der Produkte über die Konformität zu hygienischen und regulativen Vorgaben bis hin zur Einbindung in die operativen Prozesse der Einrichtungen.

LEO SYSTEM – Logistik. Effizienz. Organisation.



::: Aktuelle Informationen :::


texxeo - Textile Managementsysteme

| texxeo versorgt täglich über 85.000 Nutzerinnen und Nutzer mit BK |

Die führende Lösung für die automatisierte Ausgabe von Berufsbekleidung unterstützt Ihr Unternehmen beim Management Ihrer Träger und Kontingente und verschafft Ihnen ungeahnte Transparenz bei höchster Wirtschaftlichkeit.

Die Anforderungen an die Mitarbeiter/innen im Gesundheitswesen sind hoch – und zwar 24 Stunden an 365 Tagen im Jahr. Die sichere Bereitstellung und ständige Verfügbarkeit von Berufsbekleidung für die Teams aus der Pflege, des ärztlichen Dienstes und der Hauswirtschaft ist ein wichtiges Detail für die erfolgreiche Erfüllung dieser Anforderungen.

Die Nutzung und Integration von wäschereigeeigneter UHF-RFID Technologie macht intelligente Kombinationen von dezentralen und zentralen Versorgungsnetzwerken nach dem Prinzip von „begehbaren Kleiderkammern“ und „intelligenten Kleiderschränken" möglich, in denen berechtigte Nutzer und Nutzergruppen entlang verschiedener Identifikations- und Vereinzelungsstufen Bekleidungsteile aus definierten Lagerplätzen entnehmen und sich diese zur Nutzung temporär zuordnen lassen.

Heute versorgen texxeo Systeme in Krankenhäusern der Grund-, Regel- und Maximalversorgung schon mehr als 85.000 Menschen täglich mit hygienisch aufbereiteter Berufs- und Schutzkleidung. Dabei spannen die Versorgungsgrößen pro Einrichtung zwischen 150 und 12.000 Menschen. texxeo SmartGate Systeme überzeugen durch flexible Integration in Bestands- und Neubauten und im betrieblichen Alltag durch ihren hohen Automatisierungsgrad. Ebenso wird die  Bewirtschaftung im Rahmen der Ver- und Entsorgung von BK-Teilen durch interne oder externe Service-Teams signifikant optimiert.

Durch intelligente Rückgabeeinheiten lassen sich Buchungsvorgänge für das Entnehmen sauberer Bekleidung und die Rückgabe getragener Kleidung auch für das kreditbezogene Zugangs- und Berechtigungsmanagement der Nutzer im texxeo Kleiderausgabesystem nutzen.


Das System bietet mit seinen Komponenten SmartGate und SmartSatellit eine maßgeschneiderte Kombination aus zentralen und dezentralen Versorgungseinheiten, um unterschiedlichen Kapazitäts- und Raumanforderungen gerecht zu werden. Diese besondere Stärke des texxeo Systems ermöglicht eine Abteilungs- und Standortübergreifende Versorgung von Einrichtungen der Gesundheitswirtschaft, in denen Vorgaben zur Bekleidungsversorgung zentral definiert und gelenkt werden sollen.

Mit der texxeo Produktfamilie begleiten wir Sie bei der Konzeption und Implementierung intelligenter BK-Managementsysteme in Ihrer Einrichtung.



Aktuelle Informationen zur Textilhygiene

| Rechtsdepesche beleuchtet Themengebiet "Textilhygiene" |

(Quelle: rechtsdepesche.de)

Seit 2003 erscheint im Kölner G&S Verlag die Rechtsdepesche für das Gesundheitswesen (kurz: RDG) als deutschsprachiges Fachmagazin und beschäftigt sich mit gesundheitsrechtlichen Problem- und Fragestellungen, aktuellen Gerichtsentscheidungen, sowie bevorstehenden Gesetzesvorhaben.

Als Informationsplattform für alle im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen erreicht die Rechtsdepesche monatlich mehr als 50.000 Leser, insbesondere Führungskräfte aus medizinischen und pflegerischen Einrichtungen. Fachkompetent wird gesundheitsrechtliches Wissen aus Hygiene und Infektionsprävention, Qualitäts- und Risikomanagement, Telematik und Datenschutz oder Dekubitus-, Sturz- und Thromboseprophylaxe an Nicht-Juristen vermittelt.

Als Kooperationspartner des DTV, dem Deutschen Textilreinigungsverband, freuen wir uns sehr, Inhalte und Fachwissen zum Themengebiet "Textilhygiene" zur Information dieser Zielgruppen zuliefern zu dürfen.

Monatlich finden Sie hier aktuelle Informationen aus dem Themengebiet Textilhygiene.



Dieser Waschhandschuh kommt gut an in der Pflege

| Meilenstein: Schon mehr als 35 Mio. Stück dieses Qualitätsprodukts gefertigt |

Der Frottee-Waschhandschuh ist ein Artikel, dessen echte Einsatzdauer nur einem Bruchteil der technischen Lebensdauer entspricht. Oftmals verliert sich seine Spur schon nach wenigen Einsätzen. 

Deshalb hat LEO SYSTEM einen Spunlaced 3D-Waschhandschuh zum Einmalgebrauch entwickelt. Dieser Spunlaced-Waschhandschuh gehört zu den besten Alternativen auf dem Markt, um Patienten optimal zu pflegen. Sein Material fühlt sich weicher an auf der Patientenhaut, es ist durch Viskosefaserverbund und  nutzbringender Prägestruktur zudem in der Lage, mehr Schmutz zu absorbieren.


Auf Grund des starken Materials liegt der Stückverbrauch oftmals unter dem Niveau vergleichbar eingesetzter Produkte. Seine praxisnah gestaltete Verpackungseinheit von 25 Stck. unterstützt die dezentrale Verteilung für den täglichen Bedarf. Eine wirtschaftliche Alternative in hoher Qualität - millionenfach bei unseren Kunden bewährt!

Wenn Sie mehr erfahren möchten, klicken Sie hier.



Copyright © 2023 | LEO System GmbH | All rights reserved | Impressum | Datenschutz